Aikidô – Trainingszeiten:
Schüler von 9 – 14 Jahre
Max Sensei 3.DAN
Dienstag & Donnerstag
von 16:30 – 17:30 Uhr
Aikidô – Trainingszeiten:
Studenten ab 15 – 88 Jahre
Henry Sensei 3.DAN
Dienstag & Donnerstag
von 17:45 – 18:45 Uhr
Schreibe uns oder ruf uns an.
Wir freuen uns, Dich auf ein kostenloses Probetraining einzuladen und auf alle Deine Fragen zu antworten.
+49 (0)178 7775888 I aikido @ mail.de
+49 (0)176 66663125 I aikido1@ mail.de
🥋 Was sind Aikidō-Techniken?
Aikidō-Techniken sind mehr als reine Selbstverteidigung – sie sind ein Weg, Energie zu lenken statt zu blockieren. Statt Konfrontation setzt Aikidō auf Bewegung, Balance, Timing und die Harmonie zwischen Angreifer und Verteidiger. Es geht darum, Angriffe umzuleiten und zu neutralisieren – kontrolliert, präzise und ohne unnötige Härte.
🔗 Wikipedia – Aikidō-Techniken
Diese Techniken setzen auf Kontrolle statt Konfrontation – durch Griffe, Hebel und präzise Führung:
🔗 Wikipedia – Aikidō-Techniken
🗝️ Keywords: Kontrolle, Griffe, Hebeltechniken, Selbstschutz, Kampfruhe, Bewegungsfluss
Hier zeigt sich die fließende Seite des Aikidō – dynamisch, aber harmonisch:
🗝️ Keywords: Bewegungslehre, Gleichgewicht, Hebelwirkung, Dynamik, Selbstverteidigung ohne Gewalt
Aikidō integriert auch traditionelle Waffenformen, die das Körpergefühl und Timing schärfen:
🔗 Wikipedia – Aikidō-Techniken
🗝️ Keywords: Bokken, Jo-Techniken, Körperbeherrschung, Distanzgefühl, Traditionskunst
Die tiefergehenden Übungen fördern Körperspannung, Präsenz und Achtsamkeit:
🗝️ Keywords: Atemtechniken, Energiefluss, Zentrum, Achtsamkeit, Bewegungsmeditation
Aikidō ist mehr als Technik – es ist eine Kampfkunst mit Herz, Haltung und Verantwortung. Jede Technik lehrt Respekt, Klarheit und friedliche Konfliktlösung. Ob mit oder ohne Waffen, im Stand oder in der Bewegung – Aikidō fördert Bewusstsein, Stärke und Balance.
🗝️ Empfohlene Suchbegriffe: Aikidō lernen, Kampfkunst ohne Gewalt, japanische Verteidigungstechniken, Harmonie im Kampf, Körper-Geist-Training
Wenn du dich für echte Kampfkunst interessierst – fernab von Show und Klischees – dann führt kein Weg an Aikikai vorbei. Die Aikikai-Stiftung (財団法人合気会) ist die größte und traditionsreichste Organisation weltweit, wenn es um authentisches Aikidō geht – eine fließende, elegante und zugleich kraftvolle Kampfkunst aus Japan.
Gegründet 1940 und von der japanischen Regierung offiziell anerkannt, versteht sich Aikikai als Zentrum und Quelle für die weltweite Verbreitung des Aikidō. Das Hauptquartier, das legendäre Aikikai Honbu Dōjō in Tokio, wird heute von Moriteru Ueshiba, dem Enkel des Aikidō-Begründers Morihei Ueshiba, geleitet.
In Deutschland vertritt Aikikai Deutschland die internationale Linie – geleitet vom Bundestrainer Katsuaki Asai (8. Dan, Shihan), der bereits 1967 vom Honbu Dōjō nach Deutschland entsandt wurde. Aikikai Deutschland ist die offizielle Repräsentanz der Aikikai-Stiftung hierzulande – mit Namensrecht und hohem technischen Anspruch.
Auch andere anerkannte Aikidō-Vereinigungen in Deutschland stehen mit dem Honbu Dōjō in Verbindung, z. B.:
Aikido Association Germany e. V. (AAG e. V.) – unter Dirk Müller (6. Dan, Shihan)
Aikido Föderation Deutschland (AiFD) – mit Seishirō Endō & Christian Tissier (beide 8. Dan, Shihan)
KenBuKai – Schüler von Nobuyuki Watanabe (8. Dan, Shihan)
Aikido Shinki Rengo – unter Michael Daishiro Nakajima (7. Dan, Shihan)
Freie Deutsche Aikidovereinigung (FDAV) – unter Toshiro Suga (7. Dan, Shihan)
Weitere Gruppen wie der Bundesverband der Aikido-Lehrer (BdAL) sind nicht von der Aikikai-Stiftung anerkannt.
Der Aikikai-Verband Österreichischer Aikidoschulen wurde 1999 gegründet und ist seit 2006 offiziell vom Honbu Dōjō anerkannt. Als Plattform für unabhängige Dōjōs mit gemeinsamer technischer Ausrichtung nutzt der Verband den Honbu Dōjō Examination Code (PDF) als Schlüssel für Ausbildung und Prüfungen.
Mitglieder kommen nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Deutschland, Kroatien, Ungarn und der Slowakei – ein echtes europäisches Netzwerk für Aikidō.
✅ Kampfkunst mit Ursprung und echter Linie
✅ International anerkannt, lokal vernetzt
✅ Lehrer mit direkter Verbindung zum Honbu Dōjō
✅ Moderne Vereine, starke Gemeinschaft
👉 Ideal für alle, die Kampfsport nicht nur trainieren, sondern leben wollen.