Aikidō-Training
Der Trainingsablauf dieser mit Partner/in ausgeführten Kampfkunst gliedert sich in der Regel in 5 Phasen:
Kaishi Anfang Mokusō (Meditation "ruhiges Denken")
Taisō (vorbereitende Übungen "Aufwärmen")
Ukemi Waza (Fallschule)
Waza (Techniken)
Kanryō Abschluss Mokusō (Meditation "ruhiges Denken")
Atem- und Dehnungsübungen am Anfang bereiten den Körper auf fließende und dynamische Bewegungen vor. Die Intensität des Trainings kann dann ohne Gefahr und Frustration der Teilnehmer-Innen gesteigert werden. Am Ende des Trainings wird eine Rückkehr in den ruhigen und entspannten Zustand vom Anfang des Trainings angestrebt.